Es sollte um die aktuellen Koalitionsgespräche gehen, darum, was in Parteien so offensichtlich falsch läuft und auch um das Dauerthema Migration. Wer sehen will, wie es gelaufen ist, kann sich hier die Sendung anschauen. Gute Nerven braucht man… Über ein
Das struktuelle Problem der Parteien in Deutschland

Parteien sind im politischen Alltag allgegenwärtig, aber für fast 99% der Bürger trotzdem die großen Unbekannten. Ob das schon seit ihrem Entstehen so ist, was heute in Parteien passiert, warum auch kluge und renommierte Parteipolitiker so selten austreten und ob
Was wäre, wenn?

Manchmal sind Fragen fast ebenso aussagekräftig wie die möglichen Antworten. Heute fragt nämlich die Leiterin des Politik-Ressorts der Sächsischen Zeitung in Dresden, was davon zu halten ist, wenn Bürger zu gesellschaftlich relevanten Entscheidungen befragt werden. Anlass dafür ist eine PR-Initiative